Im Schnitt waren die Volleyballer der Rivalen etwa zwei Jahre älter, schon das erschwerte es für die Walterichstädter. Zudem fehlte den Jungs das Losglück, schon in der Vorrunde trafen sie auf den späteren Titelträger TV Rottenburg I und den VfB Friedrichshafen I, der Dritter wurde.
Im anfänglichen Duell mit Friedrichshafen zeigte sich schnell die körperliche und spielerische Überlegenheit der Truppe vom Bodensee. Die TVM-Talente hielten zwar nach Kräften dagegen, hatten aber mit 0:2 (9:25, 11:25) das Nachsehen.
Ähnlich standen die Vorzeichen für die Partie gegen Rottenburg, in dem die Akteure des Kontrahenten mit sehr cleveren Aufschlägen und gutem Passspiel glänzten. Murrhardt hatte Probleme mit dem Spielaufbau und verlor erneut 0:2 (14:25, 10:25). Somit musste sich der TVM in der Vorrundengruppe mit Rang drei begnügen und in der Platzierungsrunde um die Plätze neun bis zwölf kämpfen.
Hier ging es zunächst gegen den TSV Untersteinbach, in diesem Duell standen die Murrtaler zu Beginn komplett neben sich. Sie gerieten mit 0:15 in Rückstand und fanden bis dahin kein Rezept gegen die cleveren Aufschläge des Gegners. Immerhin steigerte sich der TVM nach einer Auszeit, doch die Wende war unmöglich. Mit 9:25 ging der erste Satz verloren. Im zweiten Satz war das Spiel etwas offener, doch erneut gaben die Aufschläge den Ausschlag. 0:2 (9:25, 14:25) – nun ging es gegen den TSV Georgii Allianz Stuttgart um den elften und vorletzten Rang.
Im letzten Spiel dieses Tages lief es für die TVM-Jungs in spielerischer Hinsicht viel runder. Die Aufschläge kamen, das Zusammenspiel klappte besser, Murrhardt war auf Augenhöhe. Es war eine interessante Partie ohne Happy End für die Walterichstädter – 0:2 (14:25, 21:25).
Abschlusstabelle: 1. TV Rottenburg I, 2. SSV Ulm, 3. VfB Friedrichshafen I, 4. TSV Kleiningersheim, 5. VfB Friedrichshafen II, 6. TSV Schmiden, 7. TV Rottenburg III, 8. TV Rottenburg II, 9. TSV Untersteinbach, 10. TSV Dettingen, 11. TSV Georgii Allianz Stuttgart, 12. TV Murrhardt.