TVM-Cracks siegen weiter
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Jungen U18 I – Birkmannsweiler 1:6
Der einzige Wermutstropfen am vergangenen Wochenende war die Niederlage der ersten Jugendmannschaft im Kellerduell gegen den Rivalen aus dem Bezirk Rems. Dadurch schob sich der Gast an Murrhardt vorbei und liegt nun auf dem ersten Nichtabstiegsplatz, wohingegen der TVM dem Abstieg entgegen taumelt. Die Vorzeichen für dieses Spiel konnten aber auch nicht schlechter sein. Ivo Huber fiel verletzt aus, alle anderen Spieler waren von Krankheiten geplagt und so konnte kaum einer an sein wahres Leistungsvermögen herankommen. So gerieten die Murrhardter nach den Doppeln gleich mit 0:2 in Rückstand, Yuling Sun/Arthur Rannaud hatten die Chance auf den Sieg, konnten aber eine 2:1-Satzführung nicht ins Ziel retten. In den Einzeln im vorderen Paarkreuz konnte Yuling Sun den Ehrenpunkt holen, er sicherte sich nach hartem Kampf einen 3:1 Sieg. Jonas Schönemann hatte dem Spitzenspieler der Gäste wenig entgegen zu setzten und unterlag deutlich. Doch auch im hinteren Paarkreuz gab es weder Satz noch Spiel zu holen. Florian Koch und Ersatzspieler Arthur Rannaud kämpften zwar vorbildlich, am Satzende hatten aber die Gäste stets die bessere Antwort parat und Birkmannsweiler erhöhte auf 5:1. Kurzzeitig keimte noch einmal Hoffnung auf, da Jonas Schönemann seinen Gegner klar beherrschte, doch nach Yuling Suns Niederlage kam das Spiel nicht mehr in die Wertung und so stand die Niederlage fest. Nun wird es für die Mannschaft schwer, den Kopf noch einmal aus der Schlinge zu ziehen, doch mit einem guten Trainingseinsatz und dem nötigen Quäntchen Glück könnte auch das noch machbar sein.
Fellbach – Jungen U18 II 0:6
Nichts anbrennen ließ die zweite Jugendmannschaft beim Auswärtsspiel in Fellbach. Der Tabellenführer der Kreisliga A überließ der Heimmannschaft lediglich zwei Sätze, mehr gab es für Fellbach nicht zu holen. Justus Canters, Jeni Ulaganathan, Luca Demisch und Maxi Schümann konnten souveräne und überzeugende Siege einfahren und so die Tabellenführung festigen. Das Team liegt mit 6 Punkten Vorsprung klar auf Meisterschaftskurs.
Jungen U18 III – Oppenweiler 6:1
Auch ein weiterer Meisterschaftsanwärter ließ sich nicht aufhalten. Florian Fielk, Philip Fruck, Jakob Gruber und Marvin Troppenz zeigten den Gästen gleich, dass es für sie nur wenig zu holen gibt. Klaren Erfolgen in den Doppeln folgten ebenso deutliche Siege in den Einzeln, lediglich Jakob Gruber musste einem starken Schülerspieler der Gäste den Ehrenpunkt überlassen. Der TVM hat in der Liga einen Punkt Vorspruch auf den GTV Hohenacker, die ganz eng dahinter in Lauerstellung liegen.
Oppenweiler – Jungen U15 III 4:6
Die dritte Schülermannschaft des TVM hatte bei ihrem Gastspiel einige knifflige Situationen zu überstehen, ehe der Erfolg in trockenen Tüchern war. Eine geschlossene Mannschaftsleistung war der Schlüssel zum Erfolg, Tom Petrischka, Luca Schwarz, Tassilo Richardon und Justin Schuster konnten je einen Einzelpunkt beisteuern. Zusammen mit zwei Erfolgen in den Doppeln stand ein knapper, aber wichtiger Sieg beim Nachbarn fest.
Am vergangenen Wochenende trafen sich in Stuttgart die besten Spielerinnen und Spieler der Bezirke Rems, Esslingen, Staufen und Stuttgart, um die begehrten Tickets für die weiteren Baden-Württembergischen-Ranglistenturnieren abzustauben. Unter den insgesamt 48 Teilnehmern der vier Spielklassen waren auch vier Murrhardter zu finden. Als Ranglistensieger und Bezirksmeister des Bezirk Rems konnte Arthur Rannaud bei den Jungen U18 mit ordentlich Selbstbewusstsein in das Turnier starten. Gegen die zum Teil schon in überregionalen Spielklassen aktiven Gegner hielt der junge Linkshänder gut mit und konnte auch den ein oder anderen Favoriten ärgern. Von seinen insgesamt 10 Spielen konnte er gleich sechs für sich entscheiden und landete in der Endabrechnung nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses auf Rang sechs. Herausragend hierbei vor allem sein Sieg gegen einen Gegner aus Nabern, der erst neulich der ersten Herrenmannschaft in der Landesliga gegenüberstand. Auch den späteren Ranglistensieger aus Oberesslingen konnte der Murrhardter ordentlich ärgern. Trotz der 0:3-Niederlage musste sich sein Gegenüber ordentlich strecken, so endeten alle Druchgänge mit nur zwei Punkten Unterschied. Auch nächstes Jahr wird Rannaud noch in dieser Spielklasse aktiv sein und sich hier dann auch wesentlich mehr ausrechnen können. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass er weiter kontinuierlich an sich arbeitet, denn die Konkurrenz schläft nicht. Auch bei den Mädchen U18 war der TV Murrhardt vertreten. Erstmals startete bei dieser überregionalen Rangliste Lena-Marie Wieland, die sich bei ihrem Debüt auf Anhieb auf Rang sechs spielen konnte. Bei ihrer Bilanz von 2:6 waren auch zwei vermeidbare Fünfsatz-Niederlagen dabei. Mit ein wenig mehr Glück hätte hier auch noch der ein oder andere Sieg herausspringen können, so dass eine noch bessere Platzierung durchaus im Bereich des Möglichen lag. Beachtet man, dass die Sulzbacherin eine der jüngsten Spielerinnen ihrer Altersklasse war, ist der sechste Platz umso höher einzustufen. Gleich zwei Spielerinnen schickte der TVM bei den Mädchen U15 ins Rennen. Die Teamkolleginnen Evi Kamrad und Kaja Seel hatten sich über ihre guten Platzierungen bei der vorangegangenen Rangliste qualifiziert und gingen hochmotiviert zu Werke. Nach neun anstrengenden Spielen landeten die beiden Murrhardterinnen auf den Rängen sechs und sieben. Evi Kamrad konnte von ihren neun Duellen gleich fünf Stück gewinnen, eine Niederlage handelte sie sich erst hauchdünn im Entscheidungssatz ein. Die Spiele gegen die hinter ihr Platzierten konnte sie souverän gestalten, gegen die Topplatzierten schnupperte sie bereits an einem Satzgewinn. Auch Kaja Seel konnte mit Erfolgserlebnissen die Heimreise antreten, sie gewann drei ihrer sechs Partien. Hier zeigte sich auch, dass man nicht weit von der Spitze weg ist, doch auch, wie entscheidend die Tagesform bei einer solchen Rangliste ist. Die beiden Murrhardterinnen können aber ebenfalls ihre Platzierungen als Erfolg werten, so gehörten auch hier beide zu den jüngsten Teilnehmerinnen der Altersklasse. Ein großer Dank geht an die Betreuer Harald Schönemann und Stefan Seel, die die Spieler in zahlreichen Begegnungen wichtige Tipps gaben und so den ein oder anderen Sieg sichern konnte. Die Jugendabteilung kann mit dem Abschneiden äußerst zufrieden sein, so hat der TVM in fast allen Altersklassen einen Spieler im Mittelfeld platziert, der Abstand zur Spitze ist nicht unüberwindbar. Zudem fehlte mit Tom Seel in der Jungen U15 Klasse einer der Mitfavoriten verletzungsbedingt, so dass die TVM-Bilanz noch erfreulicher hätte ausfallen können.
An zwei langen Tagen wurde vergangenes Wochenende in Plüderhausen um die ehrenvollen Bezirksmeistertitel in vielen verschiedenen Altersklassen gekämpft. Auch die Tischtennisabteilung des TV Murrhardt konnte hier gleich drei Titel einsammeln. In der Königsklasse, der Jungen U18A, krönte sich Arthur Rannaud nach hart umkämpften Spielen zum neuen Bezirksmeister des Bezirk Rems. Obwohl er als Mitfavorit gestartet war, musste sich der Linkshänder nicht nur einmal ordentlich strecken, um die Konkurrenz in Schach zu halten. Schon in der Gruppenphase hatte es der Murrhardter mit seinem späteren Endspielgegner zu tun, der ihm in einem harten Fight alles abverlangte. Nach einem klaren Erfolg im Viertelfinale musste Rannaud aber im Halbfinale wieder über die volle Distanz gehen und war im vierten Satz gar zwei Punkte von einer Niederlage entfernt. Doch am Ende setzte sich die Erfahrung gegenüber seines jüngeren Kontrahenten durch und einer Neuauflage des Gruppenspiels stand nichts mehr im Wege. Im Endspiel startete der Walterichstädter jedoch schlecht und verschlief den ersten Satz. Doch es folgte ein starkes Aufbäumen, dem sein Schorndorfer Gegenüber nur noch wenig entgegen zu setzen hatte. Drei klare Satzgewinne in Folge bedeuteten den Sieg und damit den ersten Bezirksmeistertitel für Arthur Rannaud. In der gleichen Altersklasse konnte sich auch Alexander Haug aufs Podium spielen. Sein dritter Platz ist ein toller Erfolg, ist er doch nur dank seiner Platzierung in seiner eigentlichen Altersklasse, den Jungen U15, für seine Teilnahme in der Königsklasse berechtigt. Bei den Jungen U15 spielte sich Haug nach vielen umkämpften Duellen ins Endspiel, in dem er aber knapp mit 1:3 das Nachsehen hatte. Einen weiteren zweiten Platz gab es für den Murrhardter zusammen mit Teamkollege Tom Seel im Jungen U15 Doppel. Hier stand mit Tassilo Richardon und Maxi Schümann sogar eine weitere Murrhardter Paarung auf dem Podium. Bei den Jungen U14 endete der Siegeszug von Tassilo Richardon erst im Halbfinale. Hier startete der Murrhardter zwar bravourös und ging schnell in Führung, doch ein plötzlicher Leistungseinbruch verhinderte seine erste Endspielteilnahme. Auch bei den Jungen U18 A erwies sich Richardon als toller Doppelpartner. Mit seinem Partner aus Oppenweiler landete die Paarung überraschend auf Rang drei der Konkurrenz. Ihren Titel erfolgreich verteidigen konnte Kaja Seel bei den Mädchen U13. In einem leider nur sehr dünn besetzten Feld zeigte sich die Murrhardterin gleich von Anfang an hochkonzentriert und ließ keinen Zweifel an der Siegerin aufkommen. Lediglich einen Satzverlust musste die Landesliga-Spielerin des TVM auf ihrem Weg zum zweiten Bezirksmeistertitel hinnehmen. Das Double schaffte sie zusammen mit Alexander Haug im neu eingeführten Mixed-Wettbewerb der Jungen und Mädchen U15. Einem schlechtem Start im Endspiel folgte eine nahezu fehlerfreie Leistung in den weiteren Sätzen. Somit schafften die zwei jungen TVM-Talente historisches und sicherten der Tischtennisabteilung den ersten Mixedtitel in der Vereinsgeschichte. Ebenfalls zweimal auf dem Podest landete Evi Kamrad bei den Mädchen U12. In ihrem Einzelendspiel fehlten ihr lediglich zwei Punkte zum Titel, am Ende hatte sie knapp in fünf Durchgängen das Nachsehen. Zusammen mit Mellis Schweizer, die im Einzel auf dem dritten Platz landete, spielte sie sich zudem auch ins Endspiel der Doppel-Konkurrenz. Aber auch hier entpuppte sich die spielstarke Konkurrenz aus dem Gmünder Raum noch als etwas zu stark. Im Mixed holte sich Kamrad mit ihrem Partner auch noch einen w Bei den Mädchen U18B holte mit Lena-Marie Wieland zudem eine weitere Spielerin einen zweiten Platz in die Walterichstadt. Aber auch die restlichen TVM-Starter präsentierten sich von ihrer besten Seite. Mit Tom Petritschka und Maxi Schümann schafften bei den Jungen U15 zwei weitere Murrhardter den Sprung ins Viertelfinale. Eine Runde weiter kam dabei noch Tom Seel, der sich im Kampf um den dritten Rang aber geschlagen geben musste. Auch Luca Layher und Emre Nazli zeigten sich in dieser Konkurrenz stark verbessert und konnten Siege einfahren. Überraschend ins Achtelfinale kam bei den Jungen U14 auch Niclas Demisch, der den ein oder anderen Favoriten durchaus ärgern konnte. Auch der SC Fornsbach konnte einen Endspielteilnehmer stellen. Tim Rothe schaffte bei den Jungen U13 den Sprung ins Finale, musste sich hier aber äußerst knapp mit 1:3 geschlagen geben. Trotzdem ist dies aufgrund der großen Konkurrenz ein toller Erfolg für den Schützling von SC-Coach Klaus Brutsch.
Bei der Jugend-Bezirksrangliste trafen sich die besten Spielerinnen und Spieler der Kreise Backnang, Waiblingen, Schwäbisch Gmünd und Schorndorf, um die begehrten Tickets für die weiteren Ranglisten abzustauben. Von seiner besten Seite präsentierte sich dabei der bereits in den letzten Monaten stark aufspielende Arthur Rannaud bei den Jungen U18. Obwohl er als einer der Mitfavoriten gestartet war, ist sein Ranglistensieg durchaus als Überraschung einzustufen. Denn zunächst galt es einmal, alle zehn Spiele möglichst erfolgreich zu gestalten. Dies gelang dem Linkshänder bis auf einige kleine Unkonzentriertheiten in einem Spiel auch durchweg und so schaffte er mit einer 9:1-Bilanz den bisher größten Erfolg seiner Karriere und spielte sich auf Rang eins. In der gleichen Altersklasse am Start war Luca Demisch, der sich bei seinem ersten Auftritt bei dieser Rangliste achtbar schlug und mit einer 4:6 Bilanz auf Rang sieben landete. Dabei musste er vor allem seinem kraftraubenden Spiel Tribut zollen und gegen Ende der Rangliste knappe Niederlagen kassieren. Ebenfalls auf dem Treppchen landeten bei den Jungen U15 mit Tom Seel und Alexander Haug zwei weitere TVM-Akteure. Tom Seel zeigte sich stark verbessert und strotzte nur so vor Spielfreude. Von seinen elf Spielen konnte er zehn davon für sich entscheiden, gegen den späteren Sieger aus Schorndorf hatte er knapp das Nachsehen. Auf Rang drei kam Alexander Haug am Ende der Rangliste. Neben seiner Niederlage gegen Teamkollege Tom Seel musste er sich auch dem Ranglistensieger geschlagen geben, seine neun weiteren Spiele konnte er erfolgreich gestalten. Auch die drei weiteren U15-Akteure konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein. Maxi Schümann landete nach schwachem Start mit einer 4:7 noch auf einem versöhnlichen siebten Platz. Dicht gefolgt von Tassilo Richardon und Tom Petritschka, die alle die gleiche Bilanz aufweisen konnten, sich jedoch im Satzverhältnis unterschieden. Auch bei den Mädchen U18 drückte eine Murrhardterin der Rangliste ihren Stempel auf. Lena-Marie Wieland holte sich den zweiten Platz und damit ihr Ticket für die nun folgende Schwerpunkrangliste. Bei den Mädchen U15 wusste Kaja Seel zu überzeugen und zu gefallen. In einem augeglichenen Feld erspielte sie sich bei einer Niederlage gegen die überlegene Siegerin aus Burgstetten gleich fünf Siege und fand sich am Ende auf dem zweiten Platz wieder. Die junge Murrhardterin spielte toll auf und hat wie drei ihrer Vereinskollegen das Ticket für die nächste Rangliste in der Tasche. Auch Evi Kamrad und Mellis Schweizer spielten bei den Mädchen U15 gut mit und landeten mit einer 2:4-Bilanz auf den weiteren Plätzen. Für den TV Murrhardt ist die Rangliste somit ein voller Erfolg gewesen, hat man doch in jeder Altersklasse eine Spielerin oder einen Spieler auf einen der vorderen zwei Qualifikationsplätze. Dies ist der Lohn für die gute Jugendarbeit der vergangenen Monate und Jahre und kann als Motiviation für die kommende Zeit genutzt werden. Für die qualifizierten Akteure geht es nun in drei Wochen mit der Schwerpunktrangliste weiter. Hier setzt sich das Teilnehmerfeld aus den besten Akteure der Bezirke Rems, Esslingen, Staufen und Stuttgart zusammen, quasi die Crème de la Crème der Region.
An folgenden Terminen kann jeweils von 19 - 22 Uhr in der Stadthalle trainiert werden:
11. und 12. August
18., 19. und 21. August
25., 26. und 28. August
Es wird empfohlen, einen Trainingspartner mitzubringen.
Kreisliga B, TTC Maubach – Jungen U18 III 5:5
Einen möglicherweise entscheidenden Punkt im Kampf um die Meisterschaft hat das dritte Jugend-Team des TVM bei ihrem Gastspiel in Maubach liegenlassen. Ohne den verhinderten Jakob Gruber, dafür aber mit Tom Petritschka starteten die Murrhardter Doppel ausgeglichen in die Partie. Während Florian Fielk/Tom Petritschka nach anfänglichen Startschwierigkeiten immer besser in die Partie fanden und siegreich blieben, mussten sich Philip Fruck/Marvin Troppenz am Nachbartisch geschlagen geben. Auch in den Einzeln ging es bis zum Ende eng zu. Überragend dabei auf Murrhardter Seite Florian Fielk, der neben seinem Doppel auch beide Einzelpunkte für sein Team holte und dabei sogar ohne Satzverlust blieb, der Lohn für seine gute Arbeit im Training. Unglücklich agierte hingegen Philip Fruck, der in beiden Einzeln unter seinen Möglichkeiten blieb und beide Punkte abgeben musste. So hätte das hintere Paarkreuz um Marvin Troppenz und Tom Petritschka den Ausschlag geben können. Der Gegner aus Maubach hat sich jedoch mit ihrem starken Spitzenspieler aus dem Schülerteam verstärkt, der auch beide Punkte für sein Team machte. Marvin Troppenz und Tom Petritschka schafften zwar beide Satzgewinne, konnten aber am Ende den Sack nicht zumachen. Dafür hielten sich beide in ihrem zweiten Einzel schadlos und gewannen deutlich und retteten so zumindest das 5:5-Unentschieden. Durch diesen Punktverlust schob sich der GTV Hohenacker am TVM vorbei und liegt aufgrund des besseren Spielverhältnisses an der Tabellenspitze. Da die Waiblingen aber auch noch gegen Maubach antreten müssen, hoffen die Murrhardter, dass hier durchaus noch etwas drin ist.
Bezirksklasse, FC Schechingen – Schüler U15 II 2:6
Bei ihrem Auftritt am äußersten Rand des Bezirks konnte das zweite Schülerteam einen im Endergebnis deutlichen Erfolg einfahren. Doch die einzelnen Spiele versprachen viel Spannung und oft entschieden nur zwei Punkte über den Ausgang der Spieler. Gleich zu Beginn konnten sich Luca Demisch/Luca Layher in ihrem Doppel hauchdünn im Entscheidungssatz durchsetzen und den TVM so in Führung bringen. Doch Paul Kamrad/Richard Bin mussten sogleich den Ausgleich hinnehmen und schafften nur einen Satzgewinn. Danach konnte das vordere Paarkreuz des TVM überzeugen, die groß auftrumpften und ohne Punktverlust blieben. Wie schon im Doppel zeigten sich Luca Demisch und Luca Layher stark verbessert und holten alle möglichen Punkte. Auch Richard Bin konnte einen weiteren Punkt zum Sieg beisteuern und siegte deutlich. Lediglich Paul Kamrad musste trotz gewonnenem erstem Satz noch seinem Gegner gratulieren und Schechingen kam hier zu seinem zweiten Punkt. Das Team hat den fünften Platz schon sicher und muss bei ihrem letzten Auftritt beim Tabellendritten aus Oppenweiler antreten.
Ein ausgesprochen erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Jugendmannschaften der Tischtennisabteilung des TV Murrhardt. Bei sechs Spielen konnte sechsmal der TVM als Sieger aus den Partien hervorgehen und hielt sich somit schadlos.
Kreisliga B, Jungen U18 III – TTC Hegnach 6:2
Einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft konnte die dritte Jungenmannschaft in ihrem Spiel gegen den Gast aus Waiblingen machen. Gleich zu Beginn konnten die Weichen auf Sieg gestellt werden, beide Doppel gingen an die Duos aus der Walterichstadt. Während Philip Fruck/Marvin Troppenz bei ihrem 3:0-Erfolg keinerlei Probleme hatten, mussten Jakob Gruber/Florian Fielk über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen und gewannen auch den Entscheidungssatz nur hauchdünn mit 11:9. Mit dieser 2:0-Führung im Rücken konnten die TVM’ler befreit aufspielen, Florian Fielk und Jakob Gruber landeten souveräne Siege, Philip Fruck kämpfte sich nach einem 0:2-Satzrückstand ins Spiel zurück und konnte am Ende doch noch den Sieg feiern. Unglücklich agierte Marvin Troppenz bei seiner Niederlage, denn gleich zwei der drei Sätze endeten mit zwei Punkten Unterschied, knapper kann eine Niederlage fast nicht ausfallen. So kam Hegnach zu ihrem ersten Punkt und gleich darauf unterlag auch noch Florian Fielk im Duell der Spitzenspieler. Gut, dass sich Philipp Fruck nicht auf der 5:2-Führung seiner Mannschaft ausruhte und auch in seinem zweiten Einzel siegreich blieb. Damit war der 6:2-Erfolg besiegelt und der direkte Konkurrent um die Meisterschaft aus Hohenacker konnte erst einmal auf Distanz gehalten werden. Bei noch drei ausstehenden Partien scheint die kommende gegen den TTC Maubach die schwierigste. Doch die Jungs werden sich gut darauf vorbereiten und zur Not hat Coach Max Gruber die nötigen Tricks parat, um das Team auf die Siegerstraße zu bringen.
Bezirksklasse, TSV Leutenbach - Jungen U15 I 1:6, Jungen U15 I – TV Oppenweiler 6:2
Gleich einen Doppelspieltag hatte die erste Schülermannschaft zu bewältigen, doch der Ausgang ist mehr als erfreulich. Mit diesen zwei Siegen konnte das Team vorzeitig die Meisterschaft einfahren und steht somit zum ersten Mal seit acht Jahren am Ende wieder an der Spitze der höchsten Schülerspielklasse im Bezirk Rems. Beim Auswärtsspiel in Leutenbach ließ das erste Schülerteam nichts anbrennen. Alexander Haug, Arthur Rannaud und Tom Seel hielten sich in ihren Spielen schadlos, lediglich Maxi Schümann musste sein Einzel knapp im Entscheidungsdurchgang abgeben. Dafür überzeugte er an der Seite von Alexander Haug im Doppel und holte hier einen wichtigen Punkt für sein Team.
Tags darauf stand ein schweres Heimspiel gegen den TV Oppenweiler auf dem Programm. In der Vorrunde hatte der TVM mit einem knappen 6:4 die Nase vorn, dieses Mal fiel das Derby ein wenig deutlicher aus, doch der Schein trügt zunächst. Gleich in den Doppeln starteten die Murrhardter stark und hatten beide Male das bessere Ende für sich. Während Alexander Haug/Maxi Schümann kurzen Prozess machten, hatten Arthur Rannaud/Tom Seel ihr ganzes Können aufzubieten, um am Ende den Punkt nach Murrhardt zu holen. Erst im fünften Satz konnte sich das Duo durchsetzen, bewies hier Nervenstärke und ließ sich nicht mehr aufhalten. So stand es bereits 2:0 nach den Doppeln, durch die klaren Erfolge von Alexander Haug und Tom Seel erhöhte man schnell auf 4:0. Oppenweiler erhoffte sich durch einen Sieg ihres Spitzenspielers den Anschluss herstellen zu können, doch diese Rechnung hatten sie ohne Arthur Rannaud gemacht. Der junge Murrhardter kämpfte bis zum Schluss und wurde für seinen vorbildlichen Trainingseinsatz belohnt. Gab es in der Vorrunde gegen denselben Gegner noch eine unglückliche Niederlage in der Verlängerung des fünften Satzes, konnte Arthur Rannaud dieses Mal das Ruder herumreißen und sich durchsetzen. 5:0 war also der Zwischenstand, als Maxi Schümann an der Tisch ging. Doch der TVM’ler war an diesem Wochenende vom Pech verfolgt und unterlag auch hier knapp, eine winzige Kleinigkeit fehlte am Ende jedes Satzes. Oppenweiler konnte so auf 5:1 verkürzen und als auch anschließend Alexander Haug gegen seinen Dauerrivalen keine Chance hatte, keimte bei den Gästen wieder etwas Hoffung auf. Doch erneut zeigte sich Arthur Rannaud von seiner besten Seite und holte den Siegpunkt für sein Team. Einen Spieltag liegt das Team um die Betreuer Stefan Seel und Gernot Schümann nun uneinholbar auf Platz eins vor Oberbrüden und Oppenweiler, ein toller Erfolg.
Kreisliga A, Jungen U15 III – TB Beinstein 6:2
Beim Sieg gegen die Gäste aus der Waiblingen Vorstadt präsentierte sich das Team von ihrer besten Seite. Auch wenn der TB Beinstein mit einem Spieler weniger antrat und der TVM so zwei Punkte kampflos zugesprochen kam, mussten die restlichen vier Zähler erstmal geholt werden. Den Anfang machten Luca Schwarz/Justin Schuster im Doppel, das sie nach einer kurzen Schwächephase in der Mitte des dritten Satzes für sich entscheiden konnten. Luca Schwarz hatten in seinem ersten Einzel anschließend keinerlei Probleme und erhöhte auf 3:0. Thassilo Richardon startete schlecht und geriet schnell mit 0:2 nach Sätzen in Rückstand. Doch der TVM-Crack kämpfte sich bravourös zurück und drehte das Spiel noch zu seinen Gunsten. Justin Schuster gewann sein Spiel kampflos, Niclas Demisch musste bei seiner Niederlage im Entscheidungssatz den ersten Punkt an die Gäste abgeben. Luca Schwarz konnte im Duell der Spitzenspieler wenig ausrichten, doch Thassilo Richardon machte in seinem Spiel den Sack zu und holte den entscheidenden Punkt.
Kreisklasse, TV Weiler – Mädchen U15 I 1:9
Einen tollen Erfolg konnte das erste Mädchen-Team feiern. Beim direkten Konkurrenten um den zweiten Tabellenplatz präsentierten sich die Mädels von Stefan Seel und Martina Hauke von ihrer besten Seite. Doch zunächst hatten die Mädchen in den Doppeln ordentlich zu kämpfen und konnten beide erst im Entscheidungssatz für sich entscheiden. Danach konnten die meisten Einzel relativ deutlich gewonnen werden, lediglich Blena Demiri und Anna Greiner, die eines ihrer zwei Einzel verlor, hatten in ihren Einzeln für spannende Momente gesorgt. Kaja Seel und Lena Wieland hielten sich schadlos und holten weitere Punkte. Damit belegt das Team hinter dem TV Stetten Platz zwei in ihrer ersten Saison, ein großartiger Erfolg.
Vergangenen Sonntag versammelten sich über 100 Tischtennisbegeisterte Jugendliche aus den Kreisen Backnang, Waiblingen, Schorndorf und Schwäbisch Gmünd in der Murrhardter Trauzenbachhalle, um sich in zwölf verschiedenen Altersklassen mit ihren Gegnern zu messen und um die Startplätze für die württembergischen Ranglisten zu kämpfen. Die jeweils Erst-und Zweitplatzierten können sich auf ihren Start bei den weiterführenden Ranglisten freuen und die Farben des Bezirks vertreten. Stark trumpfte der gastgebende TVM in der Altersklasse Jungen U14 auf, wo gleich vier Murrhardter Starter ihre Visitenkarten abgaben. Am besten machte es der favorisierte Alexander Haug, der sich ohne Niederlage auf Platz eins spielte. Dicht gefolgt von Tom Seel, der im direkten Duell hauchdünn im Entscheidungssatz unterlag und somit mit seinem Teamkollegen zusammen die Qualifikation für die weiteren Ranglisten schaffte. Einen Platz im vorderen Mittelfeld belegte Luca Layher mit Rang fünf. Der Siegelsberger unterlag jedoch den zwei direkt vor ihm Platzierten im entscheidenden Durchgang und hätte bei etwas mehr Glück durchaus die Rangliste auf Platz drei abschließen können. Das Pech klebte auch Paul Kamrad am Schläger. Im vergangenen Jahr noch Überraschungs-Vierter, konnte er diesmal nicht an seine tolle Vorstellung aus dem Vorjahr anknüpfen. Meist fehlten am Satzende nur ein oder zwei Pünktchen, um weitere Siege einzufahren. So musste Paul mit Platz neun vorlieb nehmen, beherrschte jedoch die hinter ihm liegenden Spieler deutlich. Einen weiteren Ranglisten-Sieg konnte Yuling Sun bei den Jungen U18 feiern. Bis zum letzten gespielten Punkt war bei der Endabrechnung noch alles möglich, so eng waren die Teilnehmer beieinander. Schlussendlich setzte sich das TVM-Talent mit nur einer Niederlage gegen seinen Teamkollegen Jonas Schönemann durch. Schönemann war in dieser Altersklasse der Unglücksrabe, so stand er kurz vor dem Ende der Rangliste vor dem Triumph und Platz eins, wurde aber nach zwei unglücklichen Niederlagen noch auf der Zielgeraden abgefangen und kam auf Platz vier. Zwei zu wenig gewonnene Sätze fehlten ihm auf Platz zwei, einer auf Platz drei, knapper konnte sein Rückstand nicht sein. Doch das ist die Schwierigkeit, sich in den elf absolvierten Spielen möglichst wenig Aussetzer zu erlauben und jederzeit sein bestes Tischtennis abrufen zu können. Knapp an seinem selbst formulierten Ziel schrammte Luca Demisch bei den Jungen U15 vorbei. Der trainingsfleißige Murrhardter fightete was das Zeug hielt und begeisterte seine Fans mit seinem gezeigten Einsatz, in der Endabrechnung sprang somit Platz drei für ihn heraus. Nervenstark zeigte er sich gegen die hinter ihm liegenden, direkten Konkurrenten, denn gleich drei Spiele entschied er im Entscheidungssatz für sich und auch in den Spielen gegen die vor ihm Platzierten fehlte am Ende nur wenig. Trotz allem war der Youngstar aber mit seinem Auftritt zufrieden und darf sich als Dritter noch berechtigte Hoffnungen auf einen Nachrücker-Platz bei den kommenden Ranglisten haben. Mehr als Platz sieben hatte Tassilo Richardon bei den Jungen U13 von sich erwartet. Nach dem Sieg bei der Kreisrangliste startete der Murrhardter mit viel Selbstvertrauen, doch nach anfänglichen Niederlagen schwanden peu à peu der Mut und das Vertrauen in die eigene Stärke. Doch in diesem stark besetzten Feld ist der neunte Rang kein Misserfolg, sondern sollte ihm Erfahrungen für weitere Ranglisten bringen. Auch bei den Mädchen schickte der TVM einige Spielerinnen ins Rennen. Gleich vier der sechs Starterinnen waren bei den Mädchen U11 im Einsatz und gaben gleichzeitig ihr Ranglisten-Debüt. Evi Kamrad präsentierte sich von ihrer besten Seite, unterlag nur zwei Spielerinnen aus Schwäbisch Gmünd und konnte sich über Platz drei bei ihrer ersten Rangliste freuen. Gleich dahinter folgte mit Mellis Schweizer eine weitere Murrhardterin, sie kam auf vier Siege und drei Niederlagen. Schwer hatte es Anna Greiner, die mehrmals knapp unterlag und am Ende mit einem Sieg und Platz sieben da stand. Kaja Seel startete bei den Mädchen U12 als Favoritin, so konnte sie vor einem Jahr doch an selber Stelle die Rangliste gewinnen. Diesmal kam sie jedoch auf Rang drei und unterlag bei einer ihrer zwei Niederlage ganz knapp im Entscheidungssatz, sonst hätte sie am Ende vielleicht auch erneut ganz oben stehen können. Charlotte Rannaud sammelte bei den Mädchen U14 ihre erste Turniererfahrung. Nach nervösem Start wurde sie immer abgeklärter und souveräner, schaffte bei ihrer ersten Rangliste auf Anhieb zwei Siege und landete auf Rang vier. Die Mädchen-Trainer Martina Hauke und Stefan Seel können vollends mit dem Auftritt ihrer Mädels zufrieden sein, so haben sie auch mit Lena Wieland auch noch eine Spielerin, die aufgrund ihrer Vorjahresergebnis für die Bezirksrangliste freigestellt und erst an der Württemberg-Rangliste starten muss. Weitere tolle Ergebnisse gab es für den TSV Oberbrüden, den TTV Großaspach und den SC Fornsbach. Während Jonah Senge (Oberbrüden) bei den Jungen U13 und Jakob Wiedenhorn (Großaspach) bei den Jungen U12 einen Start-Ziel-Sieg landeten, kam Tim Rothe (Fornsbach) bei den Jungen U12 überraschend auf den zweiten Rang. Coach Klaus Brutsch ließ sich einiges einfallen, um seinem Spieler auch in brenzligen Situationen noch zum Sieg führen zu können. So gelangen dem jungen Fornsbacher viele knappe Satzgewinne, welche bei Ranglisten immer enorm wichtig sind, da in der Endabrechnung die Sätze eine entscheidende Rolle spielen können. Wie auch in diesem Fall, denn Tim Rothe war ganze zwei Sätze vor seinem Großaspacher Kontrahent und konnte so direkt das Ticket für die Württemberg-Rangliste lösen, ein großer Erfolg für Spieler und Trainer.
Jungen U18 Kreisliga A, TVM – Großaspach 6:3
Im Kampf um die Meisterschaft konnte die zweite Jugendmannschaft gegen Großaspach einen wichtigen Sieg landen. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln sowie im vorderen Paarkreuz, konnte sich der TVM durch Siege von Jeni Ulaganathan und Florian Leupert erstmals ein wenig absetzen. Während Jannick Schweizer im ersten Spiel siegreich blieb, musste er im zweiten Einzel wie schon zuvor Justus Canters die Stärke seines Gegenübers anerkennen. Doch Canters erhöhte mit seinem Sieg postwendend auf 5:3, Jeni Ulaganathan blieb es anschließend vorbehalten, den 6:3 Siegpunkt einzufahren. Der TVM liegt nun mit vier Punkten Vorsprung auf Oeffingen und Sulzbach auf Platz eins, in den noch zwei verbleidenden Partien wird noch ein Sieg benötigt, um die Meisterschaft einzufahren.
Jungen U15 Bezirksklasse, Birkmannsweiler – TVM 6:1
Eine im Endergebnis sehr deutliche Niederlage handelte sich der TVM im Duell mit dem Tabellennachbar ein. Doch der Schein trügt, denn vor allem in den Doppeln hatten die vier Jungs durchaus die Punkte auf dem Schläger. Birkmannsweiler konnte sich hier jedoch gleich zu Beginn die Punkte sichern, ehe Luca Demisch nach 0:2 Satzrückstand seine Kämpferqualitäten bewies und das Ruder noch zu seinen Gunsten herumreißen konnte. Doch Luca Layher, Paul Kamrad und Luca Schwarz schafften in den weiteren Einzeln nur noch wenige Satzgewinne und so musste man sich nach der Niederlage von Luca Demisch im Duell mit dem gegnerischen Spitzenspieler mit dem 1:6 begnügen.
Mädchen U15, Kreisklasse, TVM – Hohenacker 6:1
Ihren ersten Erfolg in der Rückrunde konnte das Mädchenteam des TVM beim Heimspiel gegen Hohenacker einfahren. Gegen das Tabellenschlusslicht ließen die jungen Murrhardterinnen wenig anbrennen und landeten einen ungefährdeten Erfolg. Schadlos hielten sich die Mädels in den Doppeln und auch in den Einzeln zeigten sie sich stark verbessert. Spitzenspielerin Lena Wieland gewann ihre beiden Einzel, Evi Kamrad und Daniela Gessler konnten sich nach hartem Kampf knapp im fünften Satz durchsetzen, lediglich Mellis Schweizer musste den Gästen den Ehrenpunkt überlassen. Trainerin Martina Hauke konnte erkennen, dass sich das viele Training mit ihren Spielerinnen lohnt.
Gut gespielt, toll gekämpft, doch letzten Endes steht die erste Jugendmannschaft nach ihrem Spiel gegen Heilbronn wieder ohne Punkte da. Wie so oft hatte das Team aber durchaus mindestens einen Punktgewinn auf dem Schläger, in den entscheidenden Situationen waren die Gäste aus Heilbronn den einen Tacken schneller und mutiger, den man in dieser Spielklasse eben sein muss, um hier bestehen zu können. Gleich zu Beginn hatte der TVM in den Doppeln die Chance, mit 2:0 in Führung zu gehen. Während Ivo Huber/ Jonas Schönemann ihren Sieg aus der Vorrunde wiederholen konnten, boten Yuling Sun/Florian Koch ihren Gegner lange Zeit Paroli und zwangen sie sogar in den Entscheidungssatz. Hier hatten dann aber die im Heilbronner Stützpunkt trainierenden Gäste die Nase vorn und glichen aus. Auch am vorderen Paarkreuz boten sich Ivo Huber und Yuling Sun die Möglichkeit, ihr Team in Front zu bringen. Beide hielten gut mit, konnten Sätze gewinnen, doch schlussendlich war es zu wenig, um einen Erfolg einfahren zu können. So gewann Heilbronn die beiden Einzel und ging mit 3:1 in Führung, das hintere Paarkreuz stand nun unter Zugzwang. Florian Koch zeigte sich nach längerer Trainingspause zwar verbessert, doch letztlich bot sich ihm nur im ersten Satz die Chance auf einen Satzgewinn, der Gast erhöhte auf 4:1. Nun lag es an Jonas Schönemann, den TVM im Spiel zu halten. Doch sein Gegenüber, in der Rückrunde noch ohne Niederlage, konnte schon die Vorentscheidung für sein Team herbeiführen und zeigte sich entsprechend motiviert. Die ersten beiden Sätze endeten mit lediglich zwei Punkten Differenz, nach verpatztem Start kam Jonas Schönemann im zweiten Satz immer besser in Fahrt und schaffte den 1:1-Satzausgleich. Um sich in solchen Spielklassen behaupten zu können, muss man aber auch immer die kleinen Momente nutzen, um sich von seinem Gegner abzusetzen und ihn unter Druck zu setzen. Hier hatte der Heilbronner die Nase vorn und konnte den nächsten Satz deutlich für sich entscheiden. Im vierten Satz nun warf Schönemann alles in die Waagschale, zwang seinen Gegner in die Verlängerung, erarbeitete sich Chancen und Satzbälle, doch ein Tick Cleverness fehlte, um auch am Ende des Satzes noch für Überraschungsmomente zu sorgen. So musste er seinem Kontrahenten gratulieren und einen 1:5-Rückstand seines Teams in Kauf nehmen. Heilbronn schien sich sicher zu sein, den Bann der Murrhardter durchbrochen zu haben, schickten sie doch bei einer 5:1 Führung mit ihrem Spitzenspieler einen der besten Spieler der Liga ins Rennen, um den noch fehlenden Punkt zu ergattern. Doch diese Rechnung haben sie ohne Ivo Huber gemacht, der es noch einmal wissen wollte. In der Vorrunde deutlich unterlegen, schaffte es der TVM’ler dieses Mal, seinem unangenehm spielenden Gegner sein Spiel aufzudrücken, setzte ihn mit aggressiven Vorhandbällen immer wieder unter Druck und ließ ihn so nicht zur Entfaltung kommen. Den Tischtennisfans in der Halle wurde Tischtennis vom Feinsten geboten, Ballwechsel zum Zunge schnalzen inklusive. Lange Rallyes, akrobatische Einlagen und viele enge Spielstände, für jeden war etwas Passendes dabei. Nach einem 1:1 in den Sätzen konnte sich der Murrhardter im dritten Satz absetzen, gewann diesen und schnappte sich mit dem Selbstbewusstsein eines Führenden Satz vier in der Verlängerung. So verkürzte der TVM auf 2:5 und hielt sich im Rennen. Auch Yuling Sun konnte ein Erfolg zugetraut werden, was die Gegner aus Heilbronn durchaus noch mehr unter Druck gesetzt hätte. Doch wie schon im ersten Einzel kam Sun nicht richtig ins Spiel und geriet schnell mit 0:2 in den Sätzen in Rückstand. Den dritten Satz konnte er sich knapp sichern und in der Halle keimte noch einmal Hoffnung auf. Der Betreuer seines Gegners hatten in der Satzpause jedoch die besseren Tipps parat und so endete auch dieses Einzel knapp für Heilbronn. Für den TVM wird es nun ganz eng im Tabellenkeller, da die direkten Konkurrenten am Wochenende punkten konnten. Rein rechnerisch ist der Nicht-Abstieg noch möglich, dafür müssen sich die Jungs aber voll reinhängen und in den verbleibenden zwei Spielen zwei Siege einfahren und gleichzeitig auf Schützenhilfe anderer Teams hoffen.
Jungen U18 I – Birkmannsweiler 1:6
Der einzige Wermutstropfen am vergangenen Wochenende war die Niederlage der ersten Jugendmannschaft im Kellerduell gegen den Rivalen aus dem Bezirk Rems. Dadurch schob sich der Gast an Murrhardt vorbei und liegt nun auf dem ersten Nichtabstiegsplatz, wohingegen der TVM dem Abstieg entgegen taumelt. Die Vorzeichen für dieses Spiel konnten aber auch nicht schlechter sein. Ivo Huber fiel verletzt aus, alle anderen Spieler waren von Krankheiten geplagt und so konnte kaum einer an sein wahres Leistungsvermögen herankommen. So gerieten die Murrhardter nach den Doppeln gleich mit 0:2 in Rückstand, Yuling Sun/Arthur Rannaud hatten die Chance auf den Sieg, konnten aber eine 2:1-Satzführung nicht ins Ziel retten. In den Einzeln im vorderen Paarkreuz konnte Yuling Sun den Ehrenpunkt holen, er sicherte sich nach hartem Kampf einen 3:1 Sieg. Jonas Schönemann hatte dem Spitzenspieler der Gäste wenig entgegen zu setzten und unterlag deutlich. Doch auch im hinteren Paarkreuz gab es weder Satz noch Spiel zu holen. Florian Koch und Ersatzspieler Arthur Rannaud kämpften zwar vorbildlich, am Satzende hatten aber die Gäste stets die bessere Antwort parat und Birkmannsweiler erhöhte auf 5:1. Kurzzeitig keimte noch einmal Hoffnung auf, da Jonas Schönemann seinen Gegner klar beherrschte, doch nach Yuling Suns Niederlage kam das Spiel nicht mehr in die Wertung und so stand die Niederlage fest. Nun wird es für die Mannschaft schwer, den Kopf noch einmal aus der Schlinge zu ziehen, doch mit einem guten Trainingseinsatz und dem nötigen Quäntchen Glück könnte auch das noch machbar sein.
Fellbach – Jungen U18 II 0:6
Nichts anbrennen ließ die zweite Jugendmannschaft beim Auswärtsspiel in Fellbach. Der Tabellenführer der Kreisliga A überließ der Heimmannschaft lediglich zwei Sätze, mehr gab es für Fellbach nicht zu holen. Justus Canters, Jeni Ulaganathan, Luca Demisch und Maxi Schümann konnten souveräne und überzeugende Siege einfahren und so die Tabellenführung festigen. Das Team liegt mit 6 Punkten Vorsprung klar auf Meisterschaftskurs.
Jungen U18 III – Oppenweiler 6:1
Auch ein weiterer Meisterschaftsanwärter ließ sich nicht aufhalten. Florian Fielk, Philip Fruck, Jakob Gruber und Marvin Troppenz zeigten den Gästen gleich, dass es für sie nur wenig zu holen gibt. Klaren Erfolgen in den Doppeln folgten ebenso deutliche Siege in den Einzeln, lediglich Jakob Gruber musste einem starken Schülerspieler der Gäste den Ehrenpunkt überlassen. Der TVM hat in der Liga einen Punkt Vorspruch auf den GTV Hohenacker, die ganz eng dahinter in Lauerstellung liegen.
Oppenweiler – Jungen U15 III 4:6
Die dritte Schülermannschaft des TVM hatte bei ihrem Gastspiel einige knifflige Situationen zu überstehen, ehe der Erfolg in trockenen Tüchern war. Eine geschlossene Mannschaftsleistung war der Schlüssel zum Erfolg, Tom Petrischka, Luca Schwarz, Tassilo Richardon und Justin Schuster konnten je einen Einzelpunkt beisteuern. Zusammen mit zwei Erfolgen in den Doppeln stand ein knapper, aber wichtiger Sieg beim Nachbarn fest.
Bei der alljährlichen Hauptversammlung der Abteilung Tischtennis blieben Überraschungen aus. Abteilungsleiter Jürgen Wörner eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf das vergangene, erfolgreiche Jahr, in dem wieder als Abteilung viel unternommen wurde. Erneut fand das traditionelle Traininslager in Waging am See statt, eine kleine Delegation bereiste ein Turnier an der belgischen Nordseeküste, es gab einen gemütlichen Jahresabschluss in der Stadthalle. Nicht außen vor lassen wollte Wörner auch nicht die vielen Veranstaltungen, bei denen der TVM als Ausrichter glänzen konnte. Es sei aber wichtig, weiterhin gut zusammen zu arbeiten und sich nicht auf den Erfolgen auszuruhen. Der Abteilungsleiter erinnerte die Versammlung daran, dass so ein Verein nur mit einer Vielzahl von Menschen laufe, die Engagement zeigen und sich im Vereinsleben einbringen. Er richtete seinen Blick aber auch in die Zukunft und gab einen Einblick, was im kommenden Jahr so alles anstehen wird. Erneut wolle man eine große Truppe für das Trainingslager motivieren, aber auch die Wanderungen in Stuttgart oder Bolsterlang sollen nach einem Jahr Pause wieder angepeilt werden. Er dankte zudem den vielen Helfern, die Woche um Woche für einen reibungslosen Spielbetrieb sorgen, sei es im Training oder als Fahrer. Einen kurzen Moment gedachte die Versammlung an den verstorbenen Peter Steinle, der die Abteilung über viele Jahre hinweg entscheidend geprägt hat und an der Hauptversammlung schmerzlich vermisst wurde. Jugendleiter Volker Schlipf hatte in seinem Bericht nahezu nur positive Dinge zu vermelden, fast alle Jugendmannschaften liegen auf den vorderen Plätzen der Tabelle und auch die Turnierergebnisse können sich sehen lassen. Die dabei eingeheimsten Titel zeigen, dass der Verein im Nachwuchsbereich gute Arbeit leistet. Die Teilnahme am Jugendtraining ist weiterhin unglaublich, mit 40 Kindern ist man fast schon über dem Maximum, was die Trainer stemmen können. Kassier Uwe Gutzy-Kalmbach präsentierte die wie gewohnt saubere und geordnete Kasse, seine Kassenprüfer Thomas Schlipf und Reinhold Maier bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. So waren die Entlastungen auch nur noch Formsache, der Vorstand wurde einstimmig entlastet, sowie der Haushaltsplan 2015 einstimmig angenommen. Bei den Wahlen gab es nur kleine Veränderungen. Einstimmig wiedergewählt wurden Abteilungsleiter Jürgen Wörner, Jugendleiter Volker Schlipf, Kassier Uwe Gutzy-Kalmbach und Ausschussbeisitzer Dominik Wörner. Reinhold Maier legte seinen Posten als Kassenprüfer nach vielen Jahren Engagement nieder, Peter Schatton meldete sich als Nachfolger und erhielt einstimmig das Vertrauen der Versammlung. Auch Rainer Köhler stand als Ausschussbeisitzer nicht mehr zur Wahl, hier stand mit Max Gruber ein passender Anwärter parat und wurde einstimmig gewählt. Die Ehrungen gingen an die drei Anwesenden, langjährigen Mitglieder Paul Kamrad, Hakan Cesmeli und Klaus Mattiseck. Alle drei wurden für 10-jährige Mitgliedhschaft geehrt und erhielten Handtücher und Urkunden in den TVM-Farben.
Auf der nächsten Seite findet ihr die Ergebnisse der Jugend-Bezirksmeisterschaften 2014, Bilder und ein Bericht folgen noch...
Mit ganzen sieben Jugendteams ist die Tischtennis-Abteilung des TV Murrhardt in die Punktspielsaison 2014/2015 gestartet. Für die erste Jugendmannschaft, den Aufsteiger in die Verbandsklasse, beginnt die Runde erst am kommenden Samstag mit einem Heimspiel gegen einen weiteren Aufsteiger, den TSV Wäschenbeuren, die nach drei Spieltagen fast schon abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz stehen. Hier gilt es für Ivo Huber, Yuling Sun, Jonas Schönemann und Florian Koch erfolgreich in die Saison zu starten und den Abstieg zu vermeiden. Ein Sieg gegen Wäschenbeuren wäre ein erster Grundstein, für den sich die vier Jungs mächtig ins Zeug gelegt haben. Die zweite Jugendmannschaft um Kapitän Justus Canters hat bereits ein Spiel hinter sich und dieses auch erfolgreich gestalten können. Mit einem 6:1 Erfolg konnte der TV Sulzbach in der Kreisliga A bezwungen werden. Jannick Schweizer, Justus Canters, Jeni Ulaganathan und Benni Reith ließen nichts anbrennen und schnappten sich die Punkte. Erfreulich verlief auch der Start für die neuformierte dritte Jugendmannschaft, die gleich ihre ersten beiden Spiele gewinnen konnte. Gegen Rudersberg und Burgstetten machten es Philip Fruck, Florian Fielk, Marvin Troppenz und der immer noch ungeschlagene Jakob Gruber zwar spannend, am Ende standen dann aber ein 6:3 und ein 6:4- Erfolg auf der Ergebnistafel. Die erste Schülermannschaft setzte sich im internen Duell gegen die zweite Schülermannschaft mit 6:2 durch, die aber heftige Gegenwehr leistete. Alexander Haug, Arthur Rannaud, Tom Seel und Niclas Dillmann mussten sich mächtig ins Zeug legen, um die eigenen Kollegen im Griff zu halten, denn Maxi Schümann, Luca Demisch, Luca Layher und Richard Bin hatten bereits ihr erstes Spiel gegen den TSV Leutenbach mit 6:4 gewonnen und so Selbstvertrauen in der neuen Spielklasse getankt. Auch die dritte Schülermannschaft hat sich schon die ersten Punkte der Saison gesichert. Beim TTV Großaspach gab es ein 5:5-Unentschieden, hier hatten Luca Schwarz, Richard Bin, Tassilo Richardon und Michael Wilder ordentlich zu kämpfen. Beim zweiten Saisonspiel trat der Gegner aus Waiblingen nicht an und so gingen die Punkte kampflos an die Murrhardter. Auch die neu ins Leben gerufene Mädchenmannschaft konnte ihren Gegnern zeigen, dass sie schon einiges im Training gelernt haben. In der Anfängerrunde holten sich die Mädels zwei klare Siege gegen den TSV Leutenbach und den SV Lautern und die Trainer sind gespannt, wohin die Reise bei ihren Schützlingen führt.
Sieben Teilnehmer schickte der TVM zur diesjährigen Bezirksrangliste 2 in Schorndorf und konnte dabei beachtliche Erfolge einfahren. Als Mitfavoritin an den Start gegangen und als Zweite ins Ziel gekommen, so könnte das Tagesfazit von Lena Wieland lauten, die bei den Mädchen U15 wenig anbrennen ließ und die meisten ihrer Gegnerinnen klar beherrschte. In der Endabrechnung landete sie nur aufgrund des direkten Vergleichs mit ihrer Kontrahentin aus Hegnach auf dem zweiten Rang, die gewonnenen Sätze und Spiele waren jeweils gleich gewesen. Ein toller Erfolg für Lena, die seit einem Jahr beim TVM trainiert und als Spitzenspielerin der Mädchen U15 auch noch in der Runde ungeschlagen ist. Stark vertreten war der TVM bei den Jungen U15, bei der 4 von 12 Teilnehmern im Murrhardt-Trikot an die Tische gingen. Dass sie aber auch hier nicht nur Fallobst sind, zeigt ein Blick auf die Ergebnisliste. Alex Haug landete mit 9:2-Siegen auf Platz drei und verpasste somit knapp die direkte Qualifikation zur nächsten Rangliste. Dicht dahinter folgen mit Tom Seel und Arthur Rannaud zwei weitere Murrhardter, die eine Niederlage mehr einstecken mussten und die untereinander lediglich drei Sätze trennten. Für Arthur war es altersbedingt seine letzte U15-Rangliste, Alex und Tom können auch noch zwei weitere Jahre in dieser Klasse starten und setzten sich auch im diesen Jahr schon gegen ältere Gegner durch. Beachtlich auch die Leistung vom letzten U15-Starter Luca Demisch. Als Ersatzspieler gestartet war er für viele Gegner noch ein unbeschriebenes Blatt, denn bei Ranglisten ist Luca noch nicht groß in Erscheinung getreten. Waren zunächst noch viele Satzgewinne sein Ziel für die Rangliste, konnte er am Ende ganze 4 Siege bei 6 Niederlagen einfahren. Dabei überraschte er viele seiner Gegner, überzeugte mit druckvollen Bällen und sorgte bei vielen Trainern für Verwunderung, denn in keinem Spiel war der Murrhardter chancenlos, ein Lohn für seinen riesigen Einsatz im Training und so landete er schließlich auf Platz 7 in der Endabrechnung, mit welchem niemand gerechnet hätte. Auch in der Jungen U18 Klasse gaben zwei Murrhardter ihre Visitenkarte ab. Ivo Huber und Yuling Sun hatten sich für diese Rangliste einiges ausgerechnet und hofften auf einen Platz möglichst weit vorne. Umsetzen konnte dies Ivo Huber, dem mit 6:2-Siegen der Sprung auf Rang 2 glückte und sich mit drei Sätzen vor dem Drittplatzierten einreihen konnte. Viele knappe Momente und spannende Spielstände musste der Murrhardter überstehen, um sich erstmals für die weiterführende Rangliste zu qualifizieren. Schützenhilfe erhielt er von seinem Mannschaftskollegen Yuling Sun, der dem Drittplatzierten eine schmerzhafte Niederlage beigefügt hatte, mit der fast niemand gerechnet hätte. Selbst verpasste er aber den Sprung nach ganz vorne, da ihm häufig die engen Spielstände zum Verhängnis wurden. Im Spiel um Platz 4 kassierte er so eine Niederlage in der Verlängerung des Entscheidungssatzes und landete schließlich auf Platz 5. Dies ist aber durchaus als Erfolg zu werten, ist Yuling doch auch noch zwei weitere Jahre in dieser Spielklasse berechtigt zu starten. Bei dieser Rangliste ging es um die Qualifikation zur überregionalen Schwerpunktrangliste, bei welcher die Teilnehmer nun aus den Bezirken Rems, Staufen, Esslingen und Stuttgart kommen werden und um die begehrten Tickets zur Baden-Württembergischen Meisterschaften kämpfen werden.
Auf der nächsten Seite die Trainingszeiten während den Sommerferien...
Das Ferienprogramm hat seinen festen Platz im Terminplan der Tischtennisabteilung, aber auch bei den Kindern. Das zeigen erneut 15 motivierte Teilnehmer!
Schnell, schneller, 1. Jugend! Im letzten Saisonspiel ließen die Jungs nichts anbrennen und siegten ungefährdet beim "Auswärtspiel" in Murrhardt.
Mit einem Doppelspieltag ging die erste Landesliga-Saison des TVM zu Ende. Zunächst ergatterte man in Wäschenbeuren einen Punkt, dann sicherte man sich einen klaren 9:1-Sieg in Nabern.
Ein letztes Mal in dieser Saison musste die TVM-Abteilung einen Jugenspieltag stemmen, nahezu alle Mannschaften mussten mit Spielern und Betreuern versorgt werden. Am Ende kann man auf einen ausgeglichenen Spieltag zurückblicken.
Erneut erfolgreich war das Team um Mannschaftsführerin Claudia Wörner, in Backnang ließ ihr Team nur wenig anbrennen.
Nach mehr als 500 Spielen ging die Bezirksrangliste I 2014 am Sonntagabend zu Ende. Auf der folgenden Seite die Ergebnisse im Überblick zum Download, ein Bericht folgt...
Am kommenden Sonntag findet die Bezirksrangliste in der frisch renovierten Murrhardter Trauzenbachhalle statt, Zuschauer und Fans sind herzlich eingeladen und gern gesehen.
Ein erfreuliches letztes Heimspiel der Saison lieferte die erste Herrenmannschaft ab, nach einem 8:8 in der Vorrunde gelang nun ein 9:5-Erfolg gegen Untertürkheim.
Ein Überraschungssieg landete das zweite Damen-Team, eine geschlossene Mannschaftsleistung war ein wichtiger Grundstein des Erfolgs.
Die Hauptversammlung der Abteilung Tischtennis des TV Murrhardt verlief ohne große Vorkommnisse, Ehrungen, Wahlen und Berichte verliefen nach Plan...
Das erste Herrenteam zeigte zwar gegenüber dem Hinspiel eine deutliche Leistungssteigerung, am Ende standen die TVM'ler jedoch trotzdem mit leeren Händen da.
Ein unglückliches Wochenende liegt hinter der ersten Herrenmannschaft, bei dem auch eine langanhaltende Heimserien zu Ende ging.
Im Derby gegen die SG Weissach im Tal konnte sich die erste Damenmannschaft knapp, aber verdient durchsetzen.
Während die erste Jugendmannschaft weiterhin von Erfolg zu Erfolg eilt, gab es nur bei der vierten Schülermannschaft etwas Zählbares zu holen.
Nach der unglücklichen 9:7-Niederlage im Hinspiel gelang dem ersten Herren-Team nun die Revanche gegen das unangenehm zu spielende Team aus Neckartenzlingen.
Tischtennis-Landesligist hat nach dem 9:5 im Heimspiel gegen den TSV Oberbrüden wieder Sichtkontakt zu Spitzenreiter Musberg
Das erste Jugendteam des TV Murrhardt kommt in großen Schritten dem Saisonziel "Aufstieg" immer näher, das zweite Jugendteam überrascht und auch die erste Schülermannschaft ist erfolgreich.
Drei Siege bei nur einer Niederlage - das letzte Wochenende der Jugend-Teams kann sich durchaus sehen lassen.
Bei der in Murrhardt durchgeführten Kreisrangliste konnten die Spieler des TVM auf ganzer Linie überzeugen und sich zwei Titel, sowie einige Fahrkarten für die ebenfalls in Murrhardt stattfindende Bezirksrangliste.
Nach einem eher mäßigen Abschluss der Vorrunde wollten die TVM'ler gleich erfolgreich in die Rückrunde starten, was mit dem 9:1 in Stuttgart eindrucksvoll gelungen ist.
In der noch kurzen Tradition der württembergischen Jahrgangsmeisterschaften gibt es mit Alexander Haug erstmals einen Titelträger vom TV Murrhardt. Die Ausspielung fand vergangenes Wochenende in Herrenberg statt.
Nicht weniger als sechs Titel und viele weitere gute Platzierungen holten sich die Murrhardter Senioren bei den Bezirksmeisterschaften in Winterbach.
Zum Abschluss der Vorrunde gab es für die Tischtennis-Cracks des TVM eine ernüchternde Niederlage in Neckartenzlingen.